Saturday, June 2. 2007:
BILANZ I: Das EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino heute (ab 19 Uhr, live im ZDF) in Nürnberg ist das 790. Länderspiel in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Seit dem 5. April 1908 (3:5 gegen die Schweiz in Basel) gab es 449 Siege, 162 Unentschieden und 178 Niederlagen. Die Tordifferenz aus allen 789 bisherigen Begegnungen lautet 1756:959.
BILANZ II: Das bislang einzige Länderspiel gegen San Marino bestritt die deutsche Elf am 6. September vergangenen Jahres. Im Hinspiel der EM-Qualifikation gewann der WM-Dritte in Serravalle gegen die San Marinesen mit 13:0 und feierte damit zugleich den zweithöchsten Erfolg in der 99-jährigen Länderspielgeschichte des DFB. Lukas Podolski (4), Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose, Thomas Hitzlsperger (je 2), Michael Ballack, Manuel Friedrich und Bernd Schneider erzielten die Treffer für die Gäste.
BILANZ III: In den bisherigen neun Länderspielen unter Bundestrainer Joachim Löw gewann die deutsche Nationalmannschaft siebenmal, spielte einmal unentschieden und verlor nur einmal. Das 0:1 gegen Dänemark am 28. März in Duisburg war zugleich die erste Niederlage der DFB-Auswahl seit dem 4. Juli 2006, als Deutschland im WM-Halbfinale dem späteren Weltmeister Italien in Dortmund 0:2 nach Verlängerung unterlag. Seit seiner Premiere beim 3:0-Erfolg gegen Schweden am 16. August 2006 in Gelsenkirchen setzte Joachim Löw 34 Nationalspieler ein und verhalf 13 Neulingen zu ihrem Debüt im Trikot der DFB-Auswahl. In Torwart Robert Enke, Gonzalo Castro, Stefan Kießling, Roberto Hilbert, Simon Rolfes und Patrick Helmes feierten gleich sechs Spieler gegen Dänemark ihr Debüt in der DFB-Auswahl. Zuvor waren Malik Fathi, Manuel Friedrich, Piotr Trochowski, Clemens Fritz, Jan Schlaudraff, Alexander Madlung und Mario Gomez unter Löw zu Nationalspielern geworden.
BILANZ IV: In Nürnberg findet zum 18. Mal ein Länderspiel statt. In der fränkischen Metropole gab es für das deutsche Team neun Siege, sechs Unentschieden und zwei Niederlagen. Die letzte dieser beiden Niederlagen bezog die DFB-Auswahl bei ihrem vorerst letzten Gastspiel in Nürnberg: Im Rahmen des Confed-Cups 2005 unterlag der Gastgeber am 25. Juni Rekord-Weltmeister Brasilien 2:3.
Sperre: Nachdem Clemens Fritz und Miroslav Klose beim 2:1 im EM-Qualifikationsspiel in Tschechien ihre Gelbsperren verbüßt haben, sind vier Spieler im Match gegen San Marino gefährdet. In den vergangenen EM-Quali-Spielen wurden bereits Torwart Jens Lehmann, Marcell Jansen, Philipp Lahm und Bernd Schneider je einmal verwarnt. Bei einer weiteren Gelben Karte wären sie automatisch für das Qualifikationsspiel am kommenden Mittwoch in Hamburg gegen die Slowakei gesperrt.
RANGLISTE I: Mit 76 Einsätzen ist Bernd Schneider im 20-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen San Marino und die Slowakei der erfahrenste Akteur. Es folgen Miroslav Klose (67), Torsten Frings (66) und Torwart Jens Lehmann (44). In der ewigen Länderspielrangliste führt Lothar Matthäus (150) vor Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann (108) und Jürgen Kohler (105).
RANGLISTE II: Mit 33 Treffern ist Miroslav Klose der erfolgreichste Schütze im DFB-Aufgebot. In der ewigen DFB-Torjägerliste liegt Gerd Müller mit der hervorragenden Quote von 68 Toren in 62 Länderspielen nach wie vor mit klarem Vorsprung auf Position eins, gefolgt von Joachim Streich, der für die Auswahl der DDR 55-mal erfolgreich war.
TRIKOTS: Die deutsche Nationalmannschaft spielt gegen San Marino mit weißen Trikots, schwarzen Hosen und weißen Stutzen. Die Gäste agieren komplett in hellblau.
SCHIEDSRICHTER: Der finnische FIFA-Schiedsrichter Tony Asumaa pfeift am Samstag das EM-Qualifikationsspiel der Gruppe D zwischen Deutschland und San Marino. Als Assistenten sind seine Landsmänner Esa Vehviläinen und Jukka-Pekka Koskela im Einsatz. (Quelle: dfb.de, Bild: Günter Schröder,
fussballportal.de)