Thursday, January 17. 2008: Enormer Ansturm auf das Online-Ticketportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur EURO 2008 in Österreich und der Schweiz: Wie DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach bereits gemutmaßt hatte, sind schon wenige Tage nach Öffnung am Montagmorgen um 10 Uhr über die DFB-Website www.dfb.de mehr als eine Million Karten nachgefragt worden! Am späten Mittwochabend fiel die Millionen-Grenze. Bis Donnerstagmorgen lagen exakt 91.373 Bestellungen für insgesamt 1.001.649 Karten vor.
„Dieses Interesse der Fans kann man nur mit Worten wie gigantisch oder fantastisch erfassen, aber selbst diese Attribute reichen nicht. Wir sind sehr gespannt, welche Zahl wir bis zum Ablauf der Bestellfrist am 12. Februar erreichen. Und wir sind traurig, dass wir nur so wenige Karten verlosen können“, äußerte sich Wolfgang Niersbach.
Nur 21.765 Karten sind dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die drei Vorrundenspiele der Nationalmannschaft bei der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz zugeteilt worden, von denen 14.400 und damit ein Anteil von 70 Prozent für den freien Verkauf zur Verfügung gestellt werden. Niersbach: „Auch unser internes Kontingent für unsere Gremien, die Bundesliga-Vereine, die Landesverbände, die Sponsoren und die Nationalspieler reicht hinten und vorne nicht. Grundproblem bleibt die Kapazität.“
Maximal vier Tickets pro Person im Online-Verfahren bestellbar
Für die EM-Spiele gegen Polen (8. Juni) und Kroatien (12. Juni) im Wörthersee-Stadion Klagenfurt, das eine Kapazität von 30.000 Plätzen aufweist, erhält der DFB von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) jeweils 5722 Karten, für das dritte Vorrundenspiel gegen Gastgeber Österreich (16. Juni) im Wiener Ernst-Happel-Stadion, das über ein Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern verfügt, genau 10.321 Karten.
Jeder Interessent kann im Online-Verfahren, das sich schon beim Ticketing der WM 2006 bewährt hat, maximal vier Karten bestellen, muss dabei seine eigenen persönlichen Daten und die seiner Begleitpersonen angeben. Das Ticketportal auf www.dfb.de schließt in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar um 0 Uhr. Der zeitliche Eingang der Bestellung spielt keine Rolle. Die Karten werden bei einer Auslosung unter notarieller Aufsicht bis Ende Februar 2008 zugeteilt – und zwar nur für ein Spiel, um so möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, live bei einem EM-Spiel dabei zu sein.
Fans der deutschen Nationalmannschaft © Bongarts/GettyImages
Fans der deutschen Nationalmannschaft
Die Preise bewegen sich zwischen 45 Euro (Kartenkategorie drei in der Vorrunde) und 550 Euro (Topkategorie beim Finale in Wien). Für jedes Ticket wird eine Verkaufsgebühr von fünf Prozent fällig, hinzu kommt für jede Bestellung eine Gebühr von 20 Euro für die Bearbeitung und den Versand. Der Gesamtpreis wird sofort nach der Zuteilung in Rechnung gestellt, auch für die Vouchers. Sollte sich jedoch die deutsche Mannschaft nicht für weitere EM-Begegnungen qualifizieren, werden die einbezahlten Gelder innerhalb von acht Tagen zurückerstattet.
Gemäß den Ticket-Bestimmungen der UEFA dürfen keine Kartenkontingente an Reiseveranstalter gegeben werden. Für die Spiele ohne deutsche Beteiligung erhält der DFB keine Eintrittskarten. Diese wurden bereits im zurückliegenden Jahr über www.uefa.com abgesetzt. (Quelle:dfb.de)